Herzlich willkommen auf unserer Internetseite.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Auf diesen Seiten möchten wir Sie über unsere Kirchengemeinde, die Gottesdienste und Veranstaltungen informieren.
Aktuelle Berichte und Fotos finden Sie hier.

 

Zu unserer Kirchengemeinde gehören die Ortschaften der politischen Gemeinden Murg, Rickenbach und Herrischried. In Murg befinden sich die Christuskirche mit Gemeindehaus und das Pfarramt. In Herrischried befindet sich die Kirche in der Mühlegasse.

Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro

Seit 1. März hat unser Pfarrbüro neue Öffnungszeiten. Wie bisher ist Sylvia Hurst auch jetzt am Dienstag und Mittwoch Vormittag von 9 bis 12 Uhr für Sie da, neu ist nun, dass sie statt am Freitagvormittag nun am Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr im Büro ist.

WIR BETEN UM FRIEDEN IN DER UKRAINE

Quelle: Pixabay
Quelle: Pixabay

Ökumenisches Friedensgebet jeden Montag um 19.00 Uhr in der kathol. Pfarrkirche in Rickenbach

Gott, 
wie zerbrechlich unsere Sicherheiten sind,
wie gefährdet unsere Ordnungen,
das erleben wir in diesen Tagen.
Wer sieht uns mit unserer Hilflosigkeit und Angst?
Wütend und fassungslos erleben wir, 
wie Machthaber die Freiheit und das Leben vieler Menschen zerstören. 
Wie am Rand Europas ein Krieg stattfindet. 
Was geschieht als Nächstes? 
Welchen Informationen können wir trauen? 
Was könnten wir tun, das helfen oder etwas bewegen würde? 
Sieh du die Not.
Sieh unsere Angst. 
Wie so viele suchen wir Zuflucht bei dir und Schutz, 
innere Ruhe und einen Grund für unsere Hoffnung. 
Wir bringen dir unsere Sorgen. 
Wir bitten dich für die, die um ihr Leben fürchten,
und für die, die sich beharrlich für friedliche Lösungen einsetzen.

Wir beten mit Worten aus Psalm 121:
Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe?

Meine Hilfe kommt vom Herrn,

der Himmel und Erde gemacht hat.
Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen,
und der dich behütet, schläft nicht.

Amen.

Quelle:EKD

Unser aktueller Gemeindebrief

EinBlick Advent 2022
Unseren aktuellen Gemeindebrief "EinBlick" gibt's hier zum Download.
EinBlick_Advent_2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 548.8 KB

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.

Geistliche Nahrung für das tägliche Leben und Seelsorgeangebote: hier.

 

Hörst du nicht die Glocken?

Unsere Kirchenglocken läuten täglich um 12 Uhr und 19 Uhr und rufen zum Gebet auf. Das Gebet hält uns verbunden über alle Distanzen hinweg!

Gebete zum Glockengeläut.pdf
Adobe Acrobat Dokument 94.6 KB

Hand in Hand

Im gesamten Kirchenbezirk sind Gemeinden kreativ unterwegs. Hand in Hand entsteht ein bunter Blumenstrauß an kirchlichen Angeboten. Eine Übersicht finden Sie unter www.evangelisch-am-hochrhein.de

Christuskirche und Gemeindehaus in Murg
Christuskirche und Gemeindehaus in Murg
Kirche in Herrischried
Kirche in Herrischried

Christuskirche, Gemeindehaus und Pfarramt in Murg

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Evangelische Kirche in Herrischried (Mühlegasse, Talstrasse)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Evangelische Kirchengemeinde
Murg-Rickenbach-Herrischried

Wieladinger Str. 5
79730 Murg

Telefon: 07763 6961
Fax: 07763 801200
Mail: info@ekimurg.de

 

Bürozeiten

Dienstag und Mittwoch
09:00 Uhr-12:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr-17:00 Uhr

 

Bankverbindung
Sparkasse Hochrhein
IBAN DE48684522900018032292
BIC SKHRDE6WXXX

 

 

Landesbischöfin Heike Springhart ruft zum Gebet und zur Unterstützung für die Menschen in der Türkei und in Syrien auf

„Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir. Herr, höre meine Stimme!“ (Psalm 130,1-2)

 

„Die schweren Erdbeben im Grenzgebiet der Türkei und Syrien haben uns schwer erschüttert. Fassungslos hören wir von mehr als 5.000 Toten, zahllosen Verletzten. Menschen, die kein Dach mehr über dem Kopf haben und um ihr Leben fürchten. Existenzen, die mit einem Schlag vernichtet, zerstört sind. Viele fürchten um die Zukunft, haben alles verloren, Menschen, nahe Verwandte, ihr Hab und Gut. 

 

Mit allen Menschen, die von dieser schweren Katastrophe betroffen sind, trauern wir und fühlen uns eng mit ihnen verbunden. Unsere Solidarität ist gefragt. Solidarität ist geteilte Hoffnung und geteilter Mut: Hoffnung, dass Gott neues Leben und neue Zukunft schenken kann – Mut, mitten in der Verwüstung neu anzufangen und aufzubauen. Mit unserem Gebet können wir unsere Erschütterung und die Klage vor Gott bringen und bei ihm Trost und Orientierung suchen. Mit unseren Gaben können wir den Menschen in der Region helfen und ihre Not zu lindern versuchen. 

 

Gott, in der Not spüren wir, wie sehr wir Menschen aufeinander angewiesen sind und auf eine Hoffnung, die weiter reicht und trägt. Erfülle uns mit dem Geist Jesu, damit wir die Not sehen und durch unsere Hilfe Hoffnung schenken.“

Spenden für die Erdbeben-opfer unter

www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/tuerkei-syrien-erdbeben

 

Ukraine – humanitäre Katastrophe verhindern

Der militärische Konflikt in der Ukraine bringt den Menschen großes Leid. Wir sind mit unserer Fürbitte und der Unterstützung unserer kirchlich-diakonischen Partner bei der Bevölkerung. Die Diakonie-Katastrophenhilfe bereitet sich darauf vor, Nahrungsmittel und Trinkwasser zu verteilen und Notunterkünfte für vertriebene Familien zur Verfügung zu stellen.  Über die Aktionen Hoffnung für Osteuropa und Brot für die Welt steht die Diakonie kirchlichen und diakonischen Akteuren in Rumänien, der Slowakei, Polen und der Ukraine zur Seite. Eine Soforthilfe von 500.000 Euro und jede zusätzliche Spende sind ein Zeichen der Solidarität mit den von den Kampfhandlungen betroffenen Menschen.

https://gutes-spenden.de/detail/stiftung/id/282-ukraine-humanitaere-katastrophe-verhindern/?spendenportal-der-evangelischen-landeskirche-in-baden/spende

 

Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in der Eifel, an der Ahr und im Rheinland können Sie über

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende

tätigen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir sind da!

Frag die Kirche

 

Sie haben Fragen rund um die Kirche?

 

Ein Team der Evangelischen Landeskirche in Baden ist für Sie da:

Mo bis Sa, 10 bis 20 Uhr

Tel: 0721 9175 126 | fragdiekirche@ekiba.de

 

Wenn Sie konkrete Fragen zu unserer Kirchengemeinde und zu unseren Angeboten haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf.

 

Telefonisch, per Mail und Post für Sie erreichbar:
Ev. Pfarramt

Wieladinger Str. 5

79730 Murg

Tel. 07763/6961
(Di, Mi, Fr 9-12 Uhr)

Mail:
info@ekimurg.de