Gottesdienstplan und Termine

Für unsere Gottesdienste gelten folgende Hygienevorschriften:

- Eine vorherige Anmeldung ist nicht mehr erforderlich, man muss sich vor Ort nun auch nicht mehr in eine Anwesenheitsliste eintragen.
- Zu anderen Mitfeiernden, die nicht aus dem gleichen Haushalt stammen, wird ein Mindestabstand von 1,5 Metern empfohlen.
- Im Kirchenraum besteht die Möglichkeit zur Handdesinfektion.
- Das Tragen einer medizinischen Maske ist seit dem 2.4. 2022 nur noch empfohlen.
- Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an der Gottesdienstfeier vor Ort
  teilnehmen.

 

Unsere Präsenzgottesdienste:

 

WINTERKIRCHE

Aufgrund der aktuellen kritischen Situation in der Gasversorgung und Energiekostenentwicklung hat der Kirchengemeinderat beschlossen, ab dem 1. November 2022 die Gottesdienste in Murg nicht mehr in der Christuskirche zu feiern, sondern im Gemeindesaal. Ab April wollen wir dann wieder in die Christuskirche gehen. Wir bitten um Verständnis.

 

Sonntag, 12. März 2023 / Sonntag Okuli
09:30 Uhr   Gottesdienst in Murg
mit Pfr. i.R. Oelschlegel (im Gemeindesaal)
11:00 Uhr   Gottesdienst in Herrischried
mit Pfr. i.R. Oelschlegel (evangelische Kirche)

 

Sonntag, 19. März 2023 / Sonntag Laetare
09:30 Uhr   Gottesdienst in Murg
(im Gemeindesaal)
11:00 Uhr   Gottesdienst in Herrischried
(evangelische Kirche)

 

Sonntag, 26. März 2023 / Sonntag Judica


"GOTTESDIENST ANDERS"


11:00 Uhr   Der etwas andere Gottesdienst in Herrischried (evangelische Kirche)  - mit Kirchenband zum Thema: "Vater unser"

 

 

Sonntag, 02. April 2023 / Sonntag Palmarum
09:30 Uhr   Gottesdienst in Herrischried
(evangelische Kirche) mit Taufen

11:00 Uhr   Gottesdienst in Murg (Christuskirche)

ACHTUNG! Ab April wieder geänderter Beginn der Gottesdienste. Den ersten Gottesdienst feiern wir um 9.30 Uhr in Herrischried, den zweiten um 11 Uhr in Murg, jetzt wieder in der Christuskirche!

 

Donnerstag, 06. April 2023 / Gründonnerstag
18:00 Uhr
   Abendmahlsgottesdienst in
Murg (im Gemeindesaal) mit Tischabendmahl

 

Freitag, 07. April 2023 / Karfreitag
09:30 Uhr   Gottesdienst in Herrischried
(evangelische Kirche) mit Abendmahl

11:00 Uhr   Gottesdienst in Murg (Christuskirche) mit Abendmahl

 

Sonntag, 09. April 2023 / Ostersonntag
09:30 Uhr   Gottesdienst in Herrischried
(evangelische Kirche) mit Abendmahl

11:00 Uhr   Gottesdienst in Murg (Christuskirche) mit Abendmahl

 

Montag, 10. April 2023 / Ostermontag
10:00 Uhr 
  Österlicher Familiengottesdienst in
Murg zum Thema "Was wir nicht sehen und doch glauben" (Christuskirche)

 

Sonntag, 16. April 2023 / Sonntag Quasimodogeniti
09:30 Uhr   Gottesdienst in Herrischried
(evangelische Kirche) mit Claudia Rummler

11:00 Uhr   Gottesdienst in Murg (Christuskirche) mit Claudia Rummler

 

Sonntag, 23. April 2023 / Sonntag Misericoridias Domini
10:00 Uhr   Gottesdienst in
Murg (Christuskirche) von und mit den Konfis, Symbol "Herz"

 

Sonntag, 30. April 2023 / Sonntag Jubilate
09:30 Uhr   Gottesdienst in Herrischried
(evangelische Kirche) 

11:00 Uhr   Gottesdienst in Murg (Christuskirche

 

 

 

 

Evangelische Kirchengemeinde
Murg-Rickenbach-Herrischried

Wieladinger Str. 5
79730 Murg

Telefon: 07763 6961
Fax: 07763 801200
Mail: info@ekimurg.de

 

Bürozeiten

Dienstag und Mittwoch
09:00 Uhr-12:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr-17:00 Uhr

 

Bankverbindung
Sparkasse Hochrhein
IBAN DE48684522900018032292
BIC SKHRDE6WXXX

 

 

Landesbischöfin Heike Springhart ruft zum Gebet und zur Unterstützung für die Menschen in der Türkei und in Syrien auf

„Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir. Herr, höre meine Stimme!“ (Psalm 130,1-2)

 

„Die schweren Erdbeben im Grenzgebiet der Türkei und Syrien haben uns schwer erschüttert. Fassungslos hören wir von mehr als 5.000 Toten, zahllosen Verletzten. Menschen, die kein Dach mehr über dem Kopf haben und um ihr Leben fürchten. Existenzen, die mit einem Schlag vernichtet, zerstört sind. Viele fürchten um die Zukunft, haben alles verloren, Menschen, nahe Verwandte, ihr Hab und Gut. 

 

Mit allen Menschen, die von dieser schweren Katastrophe betroffen sind, trauern wir und fühlen uns eng mit ihnen verbunden. Unsere Solidarität ist gefragt. Solidarität ist geteilte Hoffnung und geteilter Mut: Hoffnung, dass Gott neues Leben und neue Zukunft schenken kann – Mut, mitten in der Verwüstung neu anzufangen und aufzubauen. Mit unserem Gebet können wir unsere Erschütterung und die Klage vor Gott bringen und bei ihm Trost und Orientierung suchen. Mit unseren Gaben können wir den Menschen in der Region helfen und ihre Not zu lindern versuchen. 

 

Gott, in der Not spüren wir, wie sehr wir Menschen aufeinander angewiesen sind und auf eine Hoffnung, die weiter reicht und trägt. Erfülle uns mit dem Geist Jesu, damit wir die Not sehen und durch unsere Hilfe Hoffnung schenken.“

Spenden für die Erdbeben-opfer unter

www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/tuerkei-syrien-erdbeben

 

Ukraine – humanitäre Katastrophe verhindern

Der militärische Konflikt in der Ukraine bringt den Menschen großes Leid. Wir sind mit unserer Fürbitte und der Unterstützung unserer kirchlich-diakonischen Partner bei der Bevölkerung. Die Diakonie-Katastrophenhilfe bereitet sich darauf vor, Nahrungsmittel und Trinkwasser zu verteilen und Notunterkünfte für vertriebene Familien zur Verfügung zu stellen.  Über die Aktionen Hoffnung für Osteuropa und Brot für die Welt steht die Diakonie kirchlichen und diakonischen Akteuren in Rumänien, der Slowakei, Polen und der Ukraine zur Seite. Eine Soforthilfe von 500.000 Euro und jede zusätzliche Spende sind ein Zeichen der Solidarität mit den von den Kampfhandlungen betroffenen Menschen.

https://gutes-spenden.de/detail/stiftung/id/282-ukraine-humanitaere-katastrophe-verhindern/?spendenportal-der-evangelischen-landeskirche-in-baden/spende

 

Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe in der Eifel, an der Ahr und im Rheinland können Sie über

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spende

tätigen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir sind da!

Frag die Kirche

 

Sie haben Fragen rund um die Kirche?

 

Ein Team der Evangelischen Landeskirche in Baden ist für Sie da:

Mo bis Sa, 10 bis 20 Uhr

Tel: 0721 9175 126 | fragdiekirche@ekiba.de

 

Wenn Sie konkrete Fragen zu unserer Kirchengemeinde und zu unseren Angeboten haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf.

 

Telefonisch, per Mail und Post für Sie erreichbar:
Ev. Pfarramt

Wieladinger Str. 5

79730 Murg

Tel. 07763/6961
(Di, Mi, Fr 9-12 Uhr)

Mail:
info@ekimurg.de