TAUFE AM RHEINUFER IN MURG am 24. Juni 2023
Bereits am 13.8. 2022 haben wir die Taufe am Rheinufer in Murg (mit Rheinwasser) gefeiert. (Impressionen siehe unter "Aktuelles/Berichte").
Auch 2023 wollen wir wieder am Rhein taufen. Im Rahmen der Aktion #DeineTaufe. Sie steht unter dem Leitspruch
VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE
Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Ein Plus-Zeichen vor unserem Leben. Gottes großes Ja zu uns.
Und unsere Gemeinde ist mit dabei!
2023 wollen wir am Johannistag (24.6.2023) zusammen mit vielen anderen Taufe oder Tauferinnerung feiern – und neu entdecken, warum die Taufe ein Herzstück des christlichen Glaubens ist und immer
wieder zu einer Kraftquelle werden kann.
Taufe ist eine Verbindung, die trägt – ein Leben lang. Sie ist Fundament einer weltweiten Gemeinschaft. Und das Vertrauen darauf, dass Gottes Ja zu mir unverbrüchlich ist.
Eben: ein Segen.
Anmeldungen nehmen wir derzeit leider keine mehr entgegen. Da wir im Fall von schlechtem Wetter in die Christuskirche ausweichen
müssen, ist die Zahl der Täuflinge leider begrenzt.
Mit der heiligen Taufe wird der Mensch zum Christenmenschen und Mitglied der Kirche. Sie ist das sichtbare Zeichen dafür, dass Gott diesen Menschen angenommen hat. Die Taufe ist ein Sakrament und fast alle christlichen Kirchen erkennen es gegenseitig an. Deshalb kann jeder Mensch nur einmal im Leben getauft werden, auch wenn er beispielsweise die Konfession wechselt.
Viele Eltern wollen, dass ihre Kinder unter Gottes Schutz und Segen leben und in die Tradition hineinwachsen, in der sie selber stehen. Werden
Kinder zur Taufe gebracht, wissen sich die Eltern, Patinnen und Paten und die Gemeinde dazu verpflichtet, dass die heranwachsenden Kinder von Jesus Christus hören, an das Gebet heran geführt
werden und die Bibel kennen lernen und immer wieder zum Glauben eingeladen werden. In der Gemeinde geschieht dies vor allem in der Arbeit mit Kindern und in der Konfirmandenarbeit.
Bei einer Säuglings- oder Kleinkindertaufe bekennen sich Eltern, Patinnen und Paten stellvertretend für das Kind zu ihrem Glauben an Gott und
versprechen, für eine christliche Erziehung zu sorgen. Schon deshalb sollte die Taufe nicht als abgeschlossene Handlung betrachtet werden, sondern als Beginn eines christlichen
Lebensweges.
Wenn Sie als erwachsene Person in die Gemeinde kommen und sich taufen lassen möchten, ist dies natürlich auch möglich. In diesem Fall nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit Pfarrer Rathgeber auf.
Zur Vorbereitung der Taufe eines Kindes gehört ein Gespräch, in dem es über die Grundlagen der Taufe sowie den Ablauf des Gottesdienstes geht. Es findet in der Regel etwa 3-4 Wochen vor dem Termin der Taufe statt.
Es wäre schön, wenn die Paten bei diesem Gespräch dabei sein könnten. Bringen Sie im Falle einer Taufe bitte die Geburtsurkunde des Täuflings und die Patenbescheinigungen der Paten mit. Voraussetzung für die Übernahme der Patenschaft ist die Mitgliedschaft in einer Kirche, die der ACK angehört. Menschen, die keiner Kirche angehören können kein Patenamt übernehmen, aber als Taufzeug*innen fungieren.
Bitte nehmen Sie auf jeden Fall frühzeitig Kontakt mit dem Pfarramt auf, bevor Sie Ihre Taufe planen. In unserer Gemeinde haben wir bestimmte Termine, an denen Taufen stattfinden.
Tauftermine:
Normalerweise finden Taufen im sonntäglichen Gottesdienst statt. Bitte fragen Sie rechtzeitig wegen eines Termins im Pfarramt an.
Vorab könnten Sie schon ein paar Dinge abklären / erledigen:
Alles Weitere können wir dann beim Taufgespräch klären, rufen Sie dazu gerne im Pfarramt an.