Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Termine zu den regelmäßig stattfindenden Gemeindegruppen und -kreisen.
Wollten Sie schon immer mal GITARRE SPIELEN lernen, nicht nach Noten, sondern ganz schlicht mit Akkord - Griffen zur Liedbegleitung? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ab September wollen wir in einer Gruppe die Grundlagen des Gitarrenspiels erlernen.
Eine eigene Gitarre ist dafür natürlich sehr von Vorteil, wir haben aber auch 1 - 2 Instrumente hier zum Ausprobieren. Unter Anleitung von Pfarrer Rathgeber erfahren wir etwas über den Quintenzirkel und Akkordgruppen, was Dominante und Subdominante bedeutet und beginnen mit der Begleitung von ersten, einfachen Liedern.
KOSTEN: 10 Euro im Monat, das Geld kommt zu 100% der Aktion Indienprojekt unserer Nachbargemeinde, der evang. Kirchengemeinde Wehr und Öflingen zu Gute. (www.einfachhelfen.de)
WANN?: Am 28.9., 12.10., 26.10., 23.11., 7.12. 2023. Termine für 2024 werden nach Bedarf später noch gemacht. Immer von 19 - 20
Uhr. Bei Bedarf könnten wir mit der Uhrzeit noch etwas jonglieren.
WO?: Im Jugendraum des evang. Gemeindehauses, Wieladinger Str. 7, in Murg.
ANMELDUNGEN sind nötig und ab sofort möglich über das Pfarrbüro.
Infos zum INDIENPROJEKT der evang. Kirchengemeinde Wehr und Öflingen (Quelle: www.eki-wehr.de):
Empfänger: Indien-Hilfsprojekt der Evang. Kirchengemeinde Wehr und Öflingen
IBAN DE24684522900022020200
Konto-Nr.: 22020200
BLZ: 684 522 90
Kreditinstitut: Sparkasse Hochrhein
Team:
Ingrid Zimmermann, Margret Simon
Kontakt:
I .Zimmermann, Tel. 07763/6943
Der Frauengesprächskreis trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr im evang. Gemeindesaal in Murg. Im Murger Amtsblatt unter "Kirchliche Nachrichten" können Sie die Themen und Termine entnehmen.
Info auch bei Ingrid Zimmermann, Telefon 07763/6943
Die nächsten Termine sind:
12. September - 15 Uhr
10. Oktober - 15 Uhr mit dem Thema "Gottesbilder" mit Pfr. Rathgeber
7. November - 15 Uhr
12. Dezember - 15 Uhr: Weihnachtsfeier
Ökumenischer Gemeindeabend: Herzliche Einladung!
Unser christlicher Glaube gibt uns Anstöße zum Innehalten und zum Handeln, zum Nachdenken und zur Kreativität und dazu, dies immer wieder miteinander zu teilen. Gelegenheit dazu möchten die 5 Ökumenischen Gemeindeabende geben, die für dieses Jahr geplant sind. Die Idee dazu ist in der Weltgebetstagsgruppe Herrischried entstanden, die die einzelnen Abende auch vorbereitet. Eingeladen sind alle Menschen, die sich für das jeweilige Thema interessieren und offen sind für den - manchmal vielleicht auch etwas ungewöhnlichen- Austausch über biblische Texte, die wir mit unserem Leben verknüpfen. Die Abende können einzeln oder als Reihe besucht werden. Für unsere Planung ist es sehr hilfreich, wenn wir bis zum Dienstag vor dem jeweiligen Abendtermin eine Anmeldung per Mail erhalten (an das Evangelische Pfarramt: info@ekimurg.de oder das Katholische Pfarrbüro: pfarrbüro.herrischried@wendelinus-hw.de) Aber auch spontane Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen! Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Do. 5. Oktober, 19.30h, Evang. Kirche Herrischried: Erntedank - im Dialog mit dem Vaterunser und - wer mag- Gelegenheit zum Erntetanz! (Vorbereitung: Annemarie Kramer und Eva Nübel)) SIEHE EINLADUNG UNTEN!
Do. 16. November, 19.30h, Ort noch offen: Lebenswege (Vorbereitung: Pastoralreferentin Regina Jaekel)
Do. 14. Dezember, 19.30: Ort noch offen: Ökum. Gemeindeabend zum Advent.
Dritter ökumenischer Gemeindeabend in Herrischried
Herzliche Einladung zum dritten ökumenischen Gemeindeabend! Am letzten Abend im Juli haben wir mit 14 evangelischen und katholischen Christinnen und Christen einen kreativen Abend verbracht und uns zu verschiedenen Sichtweisen und zu Fragen des Urteilens und Verurteilens im Zusammenhang mit Joh 8, 1ff (Jesus und die Ehebrecherin) Gedanken gemacht.
Am Donnerstag, 5. Oktober um 19.30 Uhr lädt nun die evangelische und katholische Kirchgemeinde in der evangelischen Kirche Herrischried zum dritten ökumenischen Gemeindeabend ein. Er steht unter dem Thema «Erntedank». Geplant sind ein Bibliolog zum Vaterunser und einfache Erntetänze im Kreis, bei denen jede und jeder mittanzen kann (aber nicht muss!). Der Bibliolog ist eine besondere Form, mit einem Bibeltext in Dialog zu treten.
Wir freuen uns auf neue und bekannte TeilnehmerInnen. Eine Anmeldung ist für diesen Abend nicht erforderlich. Weitere Gemeindeabende sind geplant am: 16. November und 14. Dezember. Der Abend wird von Annemarie Kramer und Eva Nübel gestaltet.
Kennen Sie das noch von früher?
Songs am Lagerfeuer, Lieder von den Kirchentagen, Hits in der Konfirmandengruppe, im Jugendkreis oder neue geistliche Lieder in „besonderen“ Gottesdiensten.
Musik handgemacht, Gesang wie er einem grade aus der Kehle kommt – wild oder besinnlich, kräftig oder kümmerlich.
Lieder, die Mut machen, Spaß machen, tragen und trösten. Folksongs und Protestlieder, Lieder aus der Bibel, aus diversen Gesangbüchern…
Gemeinsam singen, einfach nur, weil es Spaß macht und weil es guttut, ohne Anspruch auf Mehrstimmigkeit oder die Gründung eines Chores.
Pfarrer Martin Rathgeber, langjähriger Gitarrenspieler wird den Gesang musikalisch begleiten. Liederbücher sind vorhanden. Wenn Sie selbst gerne mitspielen möchten: Bringen Sie doch Ihr Instrument mit!
Zum Vormerken: Wir singen miteinander beim offenen Abend am
Donnerstag, 30. November um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Murg - siehe auch Gruppen und Kreise!
Die KIKI findet einmal monatlich im Jugendheim Rickenbach statt, und ist für Kinder bis einschl. 2. Klasse ausgerichtet. Es wird gesungen, gebastelt, gebetet,
gemalt und es werden biblische Geschichten gehört.
Die Kinderkirche beginnt im Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche, nach dem "Gloria" wird gemeinsam ins Jugendheim gegangen. Es besteht auch die Möglichkeit um 10:10 Uhr direkt ins Jugendheim zu
kommen.
Die nächsten Termine sind:
17.09./ 01.10./ 05.11./ 03.12.2023
jeweils um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche / bzw.
10:10 Uhr im Jugendheim
Aktuelle Termine finden sich auch im Wendelinusboten oder in der Wendelinus App.
Kontakt: Jutta Montsko, Tel. 07765 / 483
Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter!
Aufgrund der Pandemie waren leider einige Veranstaltungen und Kreise "eingefroren".
Der unregelmäßig stattfindende "Offene Abend" mit diversen Themen ist wieder gestartet.
Auch der ökumenische Gottesdienst zur "Fairen Woche" in Herrischried findet dieses Jahr wieder statt, ebenso jedes Jahr der Weltgebetstag.
Anregungen und Interessenbekundungen sind willkommen!